Randfeuerpatronen: Produktion, Forschung und Entwicklung

Produktion, Forschung und Entwicklung             

Produktion

Zur Erfüllung dieser kurz- und mittelfristigen Lieferverbindlichkeiten sowie langfristig wirtschaftlich vertretbarer Daseinsberechtigung sind unermüdliche Bestrebungen im Gange, eine möglichst leistungsoptimale Produktion zu realisieren. Eine stetige Modernisierung des Maschinenparks und der Fabrikationsverfahren, wie sie, nur um ein Beispiel zu nennen, durch Verkettung mit hydraulischen und elektrischen Anlagen in der Abteilung Gewehrpatronen-Fabrikation bereits sehr eindrücklich in Erscheinung treten, sind heute unerlässlich. Ein grosser Teil von Vorrichtungen und Maschinen dieser Art werden infolge ihrer Besonderheiten, speziell auch bezüglich Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen, intern konstruiert.  

Dank modern konzipierten Betriebsmitteln und weitgehendster Mechanisierung können heute mittels ferngesteuerter Anlagen auch gefährlichste Arbeitsprozesse mit Sprengstoff, pyrotechnischen Munitionselementen usw. ohne Gefährdung den Bedienungspersonals ausgeführt werden.

Den Produktionsabteilungen angegliedert sind ein leistungsfähiger Werkunterhalt, Werkzeug-, Maschinen- und Vorrichtungsbau, mechanische Abteilung für spanlose und spanabhebende Verformung, Abteilungen für Oberflächenbehandlung, Druckerei, Schreinerei usw.

Durch eine zeitgemässe Personalpolitik wird eine vielfältige, fachlich fundierte Schulung und eine gezielte Laufbahnplanung angestrebt.

Fortschrittlich ist die Organisation unserer administrativen Abteilungen. Die Bewirtschaftung von rund 20’000 Materialpositionen und der Verkehr mit etwa 1’000 Unterlieferanten als Folge der dezentralisierten Arbeitsstätten sorgen eine werkinterne Rollbahn sowie diverse Spezialfahrzeuge für einen reibungslosen Materialfluss, beträgt doch der jährliche Umschlag an Bahngütern 25’000 t, oder in andern Worten täglich 10 Bahnwagen.   

Forschung und Entwicklung

Unser 50 Personen umfassendes Team an Ingenieuren und Chemikern darf heute in der Schweiz sie führend für panzerbrechendes Munition bezeichnet werden. So wurde gerade kürzlich wieder ein Entwicklungsauftrag von bedeutendem, Ausmass abgeschlossen.

Die Schwerpunkte liegen bei der Forschung auf den Gebieten Geformte Ladungen, Zielballistik und Munitionswirkungen, als experimentelle Untersuchungen von Detonationsvorgängen, Hochqeschwindigkeitsumformungen usw. werden in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Berechnungen Grosscomputer beansprucht werden.